Übersicht der veröffentlichten Programmversionen
EC3-Stoss 2015
Mai 2016
01.05.2016 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2015 1.0.0.10
Es wurde ein Fehler in den Ausdruckprotokollen der Module IH1-S und IH3-S behoben. Bei nachträglichem Entfernen der Rippen aus dem Anschluss wurden die Ergebnisse der Rippenschweißnähte dennoch im Ausdruckprotokoll eingetragen.
Januar 2016
08.01.2016 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2015 1.0.0.9
- Änderungen an Programmicons.
- Fenster zum editieren der Verbindung und die Verbindungsbibliothek erscheinen jetzt immer im Vordergrund.
Dezember 2015
29.12.2015 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2015 1.0.0.8
- Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Eingabe der Stirnplattenparameter zum Programmabsturz führte.
- Programminterne Änderung zur Ermittlung der Lochleibungsparameter.
Oktober 2015
25.10.2015 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2015 1.0.0.7
- Berechnete Ergebnisse werden jetzt wieder bei Laständerungen gelöscht.
- In den Anschlussbibliotheken stehen jetzt ebenfalls Numeric Up-Down Felder für die Teilsicherheitsbeiwerte zur Verfügung.
- In folgenden Fenstern kann die Auswahl jetzt via Doppelklick aus der Tabelle in die Berechnungsmodule übernommen werden:
1. Anschlussbibliotheken
2. Materialbibliothek
3. Profilbibliothek
4. Schraubenbibliothek
11.10.2015 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2015 1.0.0.6
- Es wurden zusätzliche Tooltips in verschiedenen Formen implementiert.
- Kleinere Änderung am Autoupdate.
- Beim Einlesen von Schnittgrößen in der RSTAB Schnittstelle wird jetzt angezeigt wann der Vorgang abgeschlossen ist.
- Es ist jetzt möglich eingelesene Schnittgrößen zu Glätten (Aufrunden der Schnittgrößen) -> siehe Punk 1.
- In diversen Formen wurden sogenannte „NumericUpDown“ Felder hinzugefügt -> siehe Punkt 2.
- Der Nachweis des Druckflansches wurde für die Belastung aus Mz,Ed geändert.
September 2015
17.09.2015 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2015 1.0.0.5
- Es ist jetzt möglich Berechnungsmodule mit Übernahme der Positionsdaten und Schnittgrößen zu wechseln.
- In den Berechnungsmodulen IH3 und IH3.1 wurde eine Fliesslinie der überstehenden Stirnplatte für die Berücksichtigung von Mz von 0,50 * bp auf PI * mx + 2 * e geändert.
- Ein Fehler bei der Stützenbezeichnung im englischen Ausdruckprotokoll des Moduls IH3-S wurde korrigiert.
Juli 2015
19.07.2015 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2015 1.0.0.4
- Es ist jetzt möglich die Autorisierungsdatei erneut einzulesen.
Juni 2015
14.06.2015 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2015 1.0.0.3
Folgende Programm-/Eingabefenster wurden im Bezug auf die Bedienungsergonomie überarbeitet:
- Schraubenauswahl
- Profilauswahl
- Materialauswahl
- Anschlussparameter (alle Module)
- Anschlussbibliothek (alle Module)
Mai 2015
24.05.2015 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2015 1.0.0.2
EC3-Stoss 2014
Mai 2015
Die Weiterentwicklung und der Support für EC3-Stoss 2014 wurde mit Veröffentlichung von EC3-Stoss 2015 im Mai 2015 eingestellt.
Januar 2015
15.01.2015 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2014 1.0.0.8
- In jedem Berechnungsmodul gibt es jetzt die Möglichkeit zum Speichern und Laden von Positionen.
- Beträgt die Höhe des Trägers mehr als 600 mm, so wird der Beitrag des Trägersteges zu der Tragfähigkeit bei Druckbeanspruchung auf 20% begrenzt.
Dezember 2014
17.12.2014 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2014 1.0.0.7
- Die ermittelte Momententragfähigkeit der Anschlüsse wurde gedeckelt und kann nicht mehr die Momententragfähigkeit des Profils übersteigen.
07.12.2014 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2014 1.0.0.6
- Die Berechnung der Abscherkraft in den Modulen IH3 und IH4 wurde im Bezug auf die Kräfteaufteilung aus Vy und Vz überarbeitet.
- Die Berechnung der Schweißnahttragfähigkeiten innerhalb des T-Stummelnachweises wurde überarbeitet.
- Die Berechnung der Tragfähigkeiten um die schwache Achse in den Modulen IH2, IH4 und IH4.1 wurde überarbeitet.
- Beim nachträglichen Ändern der Schweißnahtdicke wurden die Ergebnisse in den Modulen IH2, IH4 und IH4.1 teilweise nicht gelöscht.
- Die Kopfzeilen in den Ausdruckprotokollen wurden geändert, indem die Bezeichnung „DIN“ entfernt wurde.
November 2014
30.11.2014 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2014 1.0.0.5
- Die Ausdruckprotokolle aller Berechnungsmodule wurden umfangreich überarbeitet. Es werden jetzt wesentlich mehr Werte ausgegeben, um die Nachvollziehbarkeit zu erhöhen.
- In den Modulen IH2, IH4 und IH4.1 wurde die Berechnung der Tragfähigkeit um die schwache Achse überarbeitet. Die Abfrage über die Maßgeblichkeit der Schweißnaht wurde ebenfalls überarbeitet.
- Die Tragfähigkeit des Trägerflansches auf Zug/Druck wurden dahingehend überarbeitet, dass sofern Normalkraft und/oder Biegung um die schwache Achse vorliegt elastisch berechnet wird.
09.11.2014 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2014 1.0.0.4
- In allen Modulen wird der Anwender darauf hingewiesen, wenn die Schweißnähte für die Momententragfähigkeit maßgeblich werden.
- Die Module IH1 – IH3.1 (zweireihige Anschlüsse) berücksichtigen jetzt differenzierte Fließmuster für die Tragfähigkeit um die schwache Achse.
- Die Ausdruckprotokolle der Module IH1 – IH3.1 geben differenzierte Tragfähigkeiten für Normalkraft, Biegung um die starke Achse und Biegung um die schwache Achse aus.
Oktober 2014
26.10.2014 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2014 1.0.0.3
- Die Abfrage, ob Abstützkräfte auftreten oder nicht wurde in allen Berechnungsmodulen überarbeitet.
- Die Berechnung der Anfangsrorationssteifigkeit wurde in allen Berechnungsmodulen überarbeitet.
19.10.2014 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2014 1.0.0.2
- Alle Ausdruckprotokolle wurden überarbeitet. Hier werden nun alle effektiven Fliesslinienlängen, die der Berechnung zugrunde liegen ausgegeben.
05.10.2014 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2014 1.0.0.1
- In den Formen „Anschlussparameter“ steht jetzt eine maßstäbliche Vorschau der Verbindung zur Verfügung.
- In den Hauptformen der einzelnen Module wurden Tooltips bei der Belastungseingabe und der Schweißnahteingabe ergänzt.
September 2014
15.09.2014 – Veröffentlichung EC3-Stoss 2014 1.0.0.0